Online Seminare

Lernen Sie,
wie Sie Ihre Dokumente richtig erstellen

Nachlass & Testament
Patientenverfügung
Vorsorgevollmacht
Betreuungsverfügung
Innenverhältnisregelung

Für Privatpersonen | Selbstständige | Unternehmer

Im Online Seminar lernen Sie alles zum Erstellen eines Testaments, Pflichtteilanpruch, Vorsorgevollmacht, Innenverhältnisregelung, Patientenverfügung

Sie möchten für den „Fall der Fälle“ alles rechtzeitig regeln?

  • Sie wollen sich einen Überblick verschaffen, woran Sie dabei alles denken sollten?
  • Sie sind unsicher, ob Sie alles richtig machen und so formulieren, wie’s sein muss?
  • Sie wollen die aktuelle Rechtssprechung zu den einzelnen Themen kennen und beachten?
  • Sie wollen endlich einen Haken an diese so wichtige (aber auch unangenehme) Angelegenheit machen?

Nutzen Sie mein Online-Seminar-Angebot.

 

Teil 1

Instrumente der selbstbestimmten Willenserklärung

Selbstbestimmung ist ein wichtiger Bestandteil in Ihrem Leben? Sie möchten die Fäden in der Hand behalten (egal welche Situationen in der Zukunft auch eintreten werden) und selbst entscheiden, was – wann – wo – wie zu passieren hat?

Im Online-Seminar erhalten Sie das Rüstzeug, um die Instrumente einer selbstbestimmten Willenserklärung schnell und rechtssicher aufzusetzen.
>> Patientenverfügung
>> Vorsorge-Vollmacht
>>Betreuungs-Verfügun
>> Innenverhältnis-Regelung

Ich erläutere alles anschaulich an Hand von Praxisbeispielen. Und gehe auch auf die neue Gesetzeslage ab 2023 ein.

Sie erhalten Formulierungsvorschläge für bestimmte Situationen, damit Ihre Vollmachten und Verfügungen im „Fall der Fälle“ auch Gültigkeit besitzen.

👍 So bestimmen SIE in allen Situationen, die eintreten können, welche Vorstellungen und Wünsche SIE haben und wie diese umzusetzen sind.

Teil 2

Für Selbstständige und Unternehmer

Damit das Unternehmen auch bei einem Notfall weiterläuft

Jeden kann es treffen. Jeden Tag.
Eine kleine Unachtsamkeit auf der Autobahn und schon ist etwas passiert, was uns kurzfristig oder dauerhaft außer Gefecht setzt. Von plötzlichen Krankheiten gar nicht zu reden.

Und dann?
Haben Sie sich schonmal überlegt, wie’s weitergeht? Persönlich, familiär, im Unternehmen.
Angefangen bei so scheinbar profanen Dingen wie:

  • Wer hat die Schlüssel für verschiedene Räume?
  • Wer holt und beantwortet die Post?
  • Wie kommt man in wichtige Computerprogramme?
  • Wer benachrichtigt Geschäftspartner, Steuerberater…
  • Welche Verträge müssen eingehalten, welche Rechnungen bezahlt werden?
  • usw.

Auch für kleine Unternehmen wichtig!!!

Diese und weitere Fragestellungen sind nicht nur für größere Unternehmen interessant, sondern vor allem auch für kleine Unternehmen und Selbstständige.

Seminarinhalte

  Sie als  Selbstständige:r und Unternehmer:in werden befähigt, Ihre Notfallunterlagen so zusammenzustellen, dass sowohl der Betrieb weiterläuft als auch Ihre Familie abgesichert ist, wenn Sie kurz- oder längerfristig ausfallen.

  Sie erhalten einen umfassenden Überblick, welche Unterlagen für das betriebliche und das private Notfall-Handbuch benötigt werden.

  Sie werden in die Lage versetzt, diesen oftmals bei der Nachlassplanung vernachlässigten Teil, aktiv zu gestalten.

  Sie erhalten eine Checkliste mit einer Übersicht, welche Unterlagen Sie benötigen, um gut auf Notfälle vorbereitet zu sein.

Teil 3

Den Nachlass schon im Vorfeld klug regeln

  • Sie möchten, dass Ihre Kinder auch NACH Ihrem Tod noch miteinander reden?
  • Sie wollen schon zu Lebzeiten alles so weit wie möglich regeln, damit sich Ihre Angehörigen in einer Zeit der Trauer nicht auch noch mit Erbschaftsangelegenheiten herumschlagen müssen?
  • Sie leben in einer Patchworkfamilie und haben keine Ahnung wer, was und wieviel erbt? Und wie Sie das alles gerecht und gesetzeskonform regeln sollen?

  Ziel des Seminars ist es, die Grundlagen dafür zu vermitteln, wie durch kluge Nachlass-Regelungen bereits im Vorfeld spätere Streitigkeiten und Unklarheiten vermieden werden können. Sie gewinnen einen Einblick in die Notwendigkeit der Nachlassgestaltung.  Und können aktiv das Thema Nachlassplanung angehen.

  Im Ergebnis des Seminars sollen Sie in der Lage sein, erste Gestaltungsvarianten Ihrer Nachlassregelung zu erstellen.

  Schwerpunkte sind:

  • Grundlagen der Testamentserstellung
  • Wie und warum ein Vermögensverzeichnis zu erstellen ist
  • Wie Erbengemeinschaften vermieden werden können
  • Was sich hinter dem Begriff  Nachlass verbirgt
  • Wie ist mit dem digitalen Nachlass umzugehen
  • Welche Ansprüche auf Erben zukommen können
Bettina Reese Anwalt für Erbrecht, Nachlassverwaltung und Vorsorge für Notfälle

Möchten Sie eines meiner Online-Seminare buchen?

> Nutzen Sie die Möglichkeit, für Mitarbeiter Ihres Unternehmens oder Mitglieder Ihres Vereins diese wissenswerten Seminare anzubieten.
(Auf Wunsch auch vor Ort.)

Für eine Terminanfrage kontaktieren Sie mich einfach.

Ich freue mich auf Sie.